Othello (DEU) - gebraucht, Zustand A
In den 1880er Jahren entwickelte der Engländer Lewis Waterman ein Brettspiel, das er Reversi (lat. „die Umgedrehten“) nannte.
1971 meldete der Japaner Gorō Hasegawa (長谷川五郎) die Variante Othello in Japan als Warenzeichen an, ohne, wie er behauptete, Kenntnis von Reversi gehabt zu haben.
Die wichtigsten Unterschiede bestehen darin, dass bei Othello die ersten vier Steine als Eröffnung festgelegt sind, und bei Reversi jeder Spieler exakt nur 32 Steine hat. In Deutschland wird Reversi oft auch so gespielt, dass immer nur eine Reihe umgedreht wird. Ursprünglich wurde jedoch bei Reversi, ebenso wie in Othello, jede eingeschlossene Reihe erobert.
Heute ist Othello, neben Shōgi, Go und Renju, eines der beliebtesten Brettspiele in Japan, und es wird dort von etwa 25 Millionen Menschen gespielt. In Europa und Nordamerika blieb der große Erfolg aus. Stattdessen wird hier Reversi oft mit dem Hinweis verkauft, es mit modifizierten Regeln spielen zu können.
Othello ist das Spiel mit den meisten jährlichen Weltmeisterschaften (seit 1977) unter Lizenzregelungen
Gewicht (in kg) | 1.000000 |
---|---|
Lagernummer | 0 |
Sortiernummer | 0300000 |
Lieferzeit | 2-5 Werktage nach Zahlung |
Sprache | Deutsch |